Leitfaden zu Sortierregeln für Standbilder
Informationen zu Sortierregeln für Standbilder
  • Es handelt sich um Regeln, nach denen Standbilder sortiert werden können, die von der Kamera hochgeladen werden.
  • Sie können Bilder danach sortieren lassen, ob sie den Regeln entsprechen oder nicht.
  • Pro Account können Sie bis zu zwei Regeln erstellen.
  • Sie können für jede Regel verschiedene Sortierbedingungen miteinander kombinieren.Weitere Einzelheiten finden Sie unten.
Bedingungen, die für Regeln festgelegt werden können
Gesichter registrieren
  • Bilder, die das Gesicht einer bestimmten Person enthalten, können automatisch sortiert werden.
  • Bitte registrieren Sie vorab das Gesichtsbild der Person, die Sie sortieren möchten.
  • Sie können bis zu 20 Personen pro Sortierregeln registrieren.
  • Um die Sortiergenauigkeit zu verbessern, wird empfohlen, Bilder zu registrieren, auf denen das gesamte Gesicht deutlich sichtbar und nach vorne gerichtet ist.
  • Sie können die registrierten Gesichter beschriften und diese Informationen in den Bilddaten festhalten. Wenn Sie sie nicht aufzeichnen möchten, kann diese Funktion deaktiviert werden.
  • Sie können den registrierten Gesichtsbildern Sortierbedingungen wie Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung hinzufügen.
  • Die Gesichtsregistrierung für Einzelpersonen ist in nord- und südamerikanischen Ländern nicht verfügbar.
screen image
Sortierung nach Gesichtsschärfe
  • Bilder können automatisch basierend darauf sortiert werden, ob der Bereich rund um das Gesicht der Person richtig fokussiert oder leicht unscharf ist.
  • Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Bilder mit dem richtigen Fokus als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
screen image
Sortierung durch Erkennung geschlossener Augen
  • Bilder können automatisch basierend darauf sortiert werden, ob beide Augen geschlossen sind oder nicht.
  • Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Bilder, auf denen beide Augen nicht geschlossen sind, als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
  • Wenn ein Auge geöffnet und das Augenlid nicht vollständig geschlossen ist, wird davon ausgegangen, dass das Auge nicht geschlossen ist.
screen image
Sortierung nach Lächelerkennung
  • Bilder können automatisch in diejenigen mit und diejenigen ohne Lächeln sortiert werden.
  • Wenn Sie diese Funktion aktivieren, werden Bildern mit einem Lächeln als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
screen image
Erkennungsergebnisse für Bilder mit mehreren Personen
  • Wenn nur eine Person registriert ist:
    ・Bilder der registrierten Person, die hinsichtlich der Ergebnisse bei Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung übereinstimmen, werden als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
  • Wenn sich zwei oder mehr Personen registriert haben:
    ・Wenn mindestens eine registrierte Person vorhanden ist, deren Ergebnisse bei Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung übereinstimmen, wird das Bild als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
  • Falls keine Person registriert ist:
    ・Wenn mindestens eine der im Bild erkannten Personen hinsichtlich Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung übereinstimmt, wird das Bild als mit den Sortierregeln übereinstimmend eingestuft.
Themenkategorie
  • Sie können Bilder automatisch nach Bildmotiven sortieren lassen.
  • Sie können mehrere der 17 Kategorien für die Sortierung festlegen.
  • Wenn Sie mehrere Kategorien festlegen, wird die Sortierung angewendet, sofern mindestens eine Kategorie enthalten ist.
    Ein Beispiel. Wenn [Hunde] und [Katzen] festgelegt sind, zeigt das Bild entweder einen Hund oder eine Katze
screen image
Unschärfebeurteilung
  • Mit der Unschärfebeurteilung können Sie Bilder automatisch danach sortieren lassen, ob sie durch Verwackeln oder andere Faktoren unscharf sind.
  • Wenn Sie die Schaltfläche anwählen, erfüllen Bilder, die nicht unscharf sind, die Sortierregel.
  • Wenn mindestens eine Bildebene scharf ist, erfüllt das Bild die Sortierregel.
screen image
Belichtungsbeurteilung
  • Sie können Bilder automatisch danach sortieren lassen, ob sie korrekt belichtet sind oder nicht.
  • Wenn Sie die Schaltfläche anwählen, erfüllen Bilder, die korrekt belichtet sind, die Sortierregel.
  • Bilder, die im AEB-Modus (Auto Exposure Bracketing) aufgenommen wurden, gelten als korrekt belichtet.
screen image
Weitere Sortierbedingungen
Sie können Bilder automatisch nach den folgenden Bedingungen sortieren lassen.
  • Kamera mit image.canon verbunden
  • Bildtyp(JPEG、HEIF、RAW)
  • Kamerawerte
  • Aufnahmedatum
Anmerkungen
  • Nach eigenen Standards von image.canon beurteilt.
  • Die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der automatischen Bildsortierung entspricht unter Umständen nicht immer Ihren Absichten oder Erwartungen.
  • Wenn die Gesichtsgröße klein ist, kann das Gesicht nicht erkannt werden. Daher ist es nicht möglich, Gesichtssortierung und Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung durchzuführen.
  • Wenn das Gesicht nach oben, unten, links oder rechts geneigt ist, sind eine korrekte Gesichtssortierung, Gesichtsschärfe, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung möglicherweise nicht möglich.
  • Bei Bildern mit leicht unscharfen Gesichtern, Bildern, die nicht richtig fokussiert sind, oder Bildern, die zu dunkel oder zu hell sind, ist es möglicherweise nicht möglich, Gesichtssortierung, Augen nicht geschlossen und Lächelerkennung richtig durchzuführen.
  • Wenn das Bildmotiv sehr klein oder abgeschnitten ist oder das gesamte Bild dunkel ist, sortiert die Beurteilung der Themenkategorie die Bilder unter Umständen nicht so, wie Sie es vorgesehen oder erwartet haben.
  • Die Belichtungsbeurteilung sortiert Gegenlichtaufnahmen, Nachtansichten, Schneelandschaften usw. unter Umständen nicht so, wie Sie es vorgesehen oder erwartet haben.
  • Wenn die Bildauflösung gering, das gesamte Bild dunkel oder die scharfe Bildebene im Vergleich zur Bildgröße sehr klein ist, sortiert die Unschärfebeurteilung die Bilder unter Umständen nicht so, wie Sie es vorgesehen oder erwartet haben.
  • Die Analysemethode und Beurteilung von image.canon unterscheidet sich von der Unschärfebeurteilung für die Kamerahaupteinheit.
  • Wenn auf image.canon hochgeladene Bilder auf einer SD-Karte gespeichert und wieder auf die Kamera übertragen werden und Sie sie durch Aktionen wie die Bilddrehung oder Kamerawerte bearbeiten, können Sie unter Umständen auf der Kamera nicht wiedergegeben oder beschädigt werden.